Am Samstag stand für die erste Damenmannschaft das zweite Heimspiel im neuen Jahr an. Gegner war der SV Allensbach, gegen den man schon im Hinspiel eine gute Partie gezeigt und durchaus bis kurz vor Schluss einen Sieg in greifbarer Nähe hatte
Nach einer guten Trainingswoche, in der vor allem die Absprachen in den neuen Konstellationen im Fokus standen, war das Ziel der Schwabmünchnerinnen trotz geschwächtem Kader eine gute Leistung zu zeigen.
Die Damen des TSV erwischten zunächst keinen guten Start und kassierten in den ersten drei Spielminuten direkt drei Gegentreffer. Wenig später fing sich die Heimmannschaft jedoch wieder und konnte in der neunten Spielminute durch Kreisläuferin Lara Girstenbrei ausgleichen. Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem die Gäste vom Bodensee die Nase jedoch immer ein Stück weit vorne hatten. In der Abwehr verschoben die Schwabmünchnerinnen nicht konsequent genug und kassierten so vor allem immer wieder Gegentreffer über die starke Linksaußen der Gäste, die gewohnt treffsicher war. Beim Spielstand von 8:11 in der 19. Spielminute nahm das gelb-blaue Trainerteam um Mario Stadlmair und Stephan Volmering die erste Auszeit. Im darauffolgenden Angriff konnte die Mannschaft des TSV den Vorsprung durch einen verwandelten Siebenmeter von Kim Bartosch auf zweu Tore verkürzen, längerfristig zeigte das vorherige Team-Timeout jedoch keine Wirkung. Im Angriff war es wie auch so oft in den letzten Spielen die eigene Chancenverwertung, die den Schwabmünchnerinnen im Weg stand. Auf der Gegenseite fanden die Allensbacherinnen ein ums andere Mal gute Lösungen gegen die Defensive des TSV und konnten den Vorsprung somit in der 24. Minute auf 10:16 ausbauen. Diese Führung erhöhten die Gäste bis zur Pause sogar noch um ein Tor und so wurden bei einem Spielstand von 13:20 die Seiten gewechselt.
Die Schwabmünchnerinnen sahen sich also zu Beginn der zweiten Hälfte mit einem hohen Rückstand konfrontiert und spätestens jetzt war klar, dass es erneut eine harte Aufgabe werde würde an diesem Abend etwas Zählbares in eigener Halle zu behalten. Auch nach der Halbzeitpause war im Spiel der Heimmannschaft jedoch zunächst keine Verbesserung zu erkennen. Vor allem in der Abwehr verlor man häufiger die Zweikämpfe und auch vorne im Angriff tat man sich zunehmend schwerer. So war es den Gästen aus Allensbach ein Leichtes weiter davon zu ziehen und das Trainerteam der Schwabmünchnerinnen sah sich in der 41. Spielminute beim Spielstand von 17:26 erneut dazu gezwungen die grüne Karte auf den Tisch zu legen. Anders als das Team-Timeout in der ersten Halbzeit zeigte dieses direkt Wirkung. Der TSV bewies starken Kampfgeist und konnte sich durch einen Vier-Tore-Lauf und einen gehaltenen Siebenmeter wieder bis auf fünf Tore heranarbeiten. In der 50. Minute war es Patrizia Haslauer, die an diesem Tag häufig wachsam im Angriff war und einige Abpraller verwandeln konnte, die den Treffer zum 24:27 erzielte. Spätestens als wenig später eine der gegnerischen Spielerinnen eine Zwei-Minuten Strafe kassierte, war sowohl den Spielerinnen als auch den Fans des TSV Schwabmünchen klar, dass der Ausgang des Spiels wieder offen war. Luisa Merkle, die vor allem offensiv glänzte und insgesamt sieben Mal traf, brachte den TSV neun Minuten vor Abpfiff bis auf zwei Tore heran. In den letzten Spielminuten zeigten jedoch auch die Allensbacherinnen, dass sie die Heimreise nicht mit leeren Händen antreten wollten und so war das 25:27 auch der knappste Spielstand in der spannenden Schlussphase dieses Duells. Am Ende stand ein 29:33 auf der Anzeigetafel.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Schwabmünchner Damen vor allem in den letzten 20 Minuten eine kämpferisch tolle Leistung zeigten. Letztendlich fehlte mal wieder das kleine Quäntchen Glück und die letzte Konsequenz. Auch, wenn weiterhin die Null auf dem Punktekonto der Aufsteigerinnen steht, blickt die Mannschaft der kommenden spielfreien Woche positiv entgegen. Es heißt Kräfte sammeln und Daumen drücken, dass das Verletzungspech der letzten Wochen und Monate nicht anhält.
Das nächste Spiel findet dann am 08.02.2025 auswärts in Freiburg statt. Hier wird es wieder ein Fanbus geben und das Team hofft weiterhin auf die Unterstützung seiner treuen Fans.