F1: Ein Schritt in die richtige Richtung

Gegen den Tabellendritten aus Schozach zeigten die Handballdamen aus SMÜ eine bessere Leistung als zuletzt und können so trotz Punkteverlust zufrieden sein.

Die Gastgeberinnen aus Schozach-Bottwartal hatten zuletzt aufgrund vieler Ausfälle eine Partie absagen müssen, aber an diesem Abend trat die SG mit vollem Kader gegen den Tabellenletzten aus Bayern an.
Hoch motiviert startete das junge Team um Trainergespann Stadlmair/Volmering in die Partie und ließ in der Anfangsphase zunächst nicht erkennen, dass tabellarisch viel Abstand zwischen den beiden Mannschaften liegt. Nach zwölf gespielten Minuten erzielte Kim Bartosch per Siebenmeter den Ausgleich zum 6:6 und zwang somit den gegnerischen Trainer zur ersten Auszeit, da dieser sich den Auftritt seiner Mannschaft bis hierhin offensichtlich anders vorgestellt hatte. Obwohl wenig später die gegnerische  Kreisläuferin Aylin Bornhardt aufgrund von zu hartem Einsteigen in der Defensive disqualifiziert wurde, konnte die Heimmannschaft das gut kompensieren und sich nach und nach etwas absetzen. In der Abwehr ließen die Kräfte des TSV, der immer noch ersatzgeschwächt mit nur drei Rückraumspielerinnen angereist war, bis zur Halbzeit etwas nach und so konnte die SG den Vorsprung weiter ausbauen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff schloss die Mannschaft des TSV zu früh ab und ermöglichte es ihren Gegnerinnen so noch drei Sekunden vor Abpfiff den Treffer zur 18:12-Führung zu erzielen. Statt möglichen vier Toren Rückstand waren es nun sechs, die die Gäste in Halbzeit zwei aufzuholen hatten.

Nach Wiederanpfiff zeigte sich jedoch schnell, dass das heute eine kaum machbare Aufgabe für die Schwabmünchnerinnen werden würde. Obwohl sie vor allem offensiv gute Lösungen gegen die Defensive der SG fanden, gelang es ihnen in den entscheidenden Momenten leider nicht den Rückstand zu verringern. Beim Spielstand von 25:16 nahmen die Trainer des TSV die nächste Auszeit, vor allem um ihren Spielerinnen eine kleine Verschnaufpause zu geben, aber auch um sie zu ermutigen weiter zu kämpfen. Dies setzen die Spielerinnen auf dem Feld gut um. Die 3:2:1-Abwehr stand bis auf einige kurze Aussetzer deutlich besser als das Wochenende zuvor und auch die Einstellung der Schwabmünchnerinnen blieb trotz des deutlichen Ergebnisses positiv und kämpferisch. Kurz vor Abpfiff wiederholt sich leider die Situation vom Ende der ersten Halbzeit und so gelang es dem TSV leider knapp nicht den Vorsprung der Heimmannschaft einstellig zu halten. Am Ende steht ein Ergebnis von 36:25 auf der Anzeigetafel und die SG Schozach-Bottwartal behält verdient die beiden Punkte in eigener Halle. Dennoch zeigt sich das Trainerteam und auch die Mannschaft nach der Partie zufrieden und sieht die Leistung als positiven Schritt in Richtung der beiden Kellerduelle gegen die HSG St. Leon/Reilingen, die in den nächsten beiden Wochen anstehen. Zunächst steht am 05.04.2025 um 18 Uhr das letzte Heimspiel der Saison in der Hans-Nebauer-Sporthalle an, bevor es dann am Sonntag darauf auswärts zum selben Gegner geht.
Das Ziel der Schwabmünchnerinnen ist es ganz klar in mindestens einem dieser beiden Spiele den ersten Sieg in der dritten Liga zu holen und die Mannschaft hofft dabei auf die nötige Unterstützung ihrer Fans.