Am Samstagabend verwandelte sich die bis auf den letzten Platz gefüllte Hans-Nebauer-Sporthalle im Rahmen des großen Heimspieltags in einen wahren Hexenkessel. Zahlreiche Jugendspieler und ihre Eltern hatten sich versammelt, um dem prestigeträchtigen Derby der ehemaligen Landesligisten beizuwohnen, und sie wurden nicht enttäuscht.
Ab der ersten Minute ging das Spiel rasant los und Raunau erzielte im ersten Angriff den ersten Treffer. Das Spiel wogte in der Folge hin und her, auf einen Treffer des einen Teams folgte oft innerhalb von Sekunden der direkte Gegentreffer. Beide Abwehrreihen agierten konsequent und fair, sodass das eingesprungene Schiedsrichtergespann Hübenthal/Pribil nur selten eingreifen musste. Als Dreh und Angelpunkt der starken Heimmannschaft stellten sich vor allem Daniel Labermeier, der mit Torgefahr und Spielübersicht glänzte, sowie Linus Schmid heraus, der die robuste Schwabmünchner Abwehr koordinierte. Der Halbzeitstand von 16:17 spiegelte den Spielverlauf der ersten Halbzeit wider.
Nach einer intensiven Halbzeitansprache durch Interimstrainer Malte Knoke kamen die Schwabmünchner stark aus der Kabine zurück und konnten sich auf vier Tore absetzen. Diese Führung war vor allem einer kompakten Abwehr und Noah Kell zu verdanken, der mehrere schwierige Würfe zielsicher im Tor versenkte. Auch vom Siebenmeterstrich war er unschlagbar, verwandelte alle drei Strafwürfe und beendete das Spiel mit neun Toren aus zehn Würfen. Leider konnten die Schwabmünchner Jungs den Vorsprung trotzdem nur bis zur 50. Minute halten. Durch eine Zeitstrafe gegen die Heimmannschaft starteten die Gegner aus Niederraunau einen 5:0-Lauf, welcher erst in der 54. Minute mithilfe eines Timeouts unterbrochen werden konnte.
Nach diesem Rückschlag begann eine dramatische Endphase. Dank einer kompromisslosen Abwehrleistung von Schüller und Schmid und einem überragend aufspielenden Hübenthal im Tor kämpfte sich Schwabmünchen zurück ins Spiel. Eine Minute vor Abpfiff stand es ausgeglichen 34:34. Ein Tor durch Schmid Linus brachte die Gelb-Blauen kurzzeitig in Führung, doch die Gäste antworteten in ihrem finalen Angriff mit einem clever herausgeholten Siebenmeter. Torwart Sebastian Egger, der vor allem den zweiten Spielabschnitt mit Paraden prägte und für diesen Strafwurf eingewechselt wurde, konnte diesen zunächst abwehren. Unglücklicherweise landete jedoch der Abpraller in den Händen eines Raunauer Angreifers, der ihn zum erneuten Ausgleich verwandelte. In den letzten 20 Sekunden bot sich den Menkingern die goldene Gelegenheit das entscheidende Führungstor zu erzielen – doch der Torwart der Gäste vereitelte diesen letzten Versuch, sodass Schwabmünchen sich mit einem hart umkämpften Unentschieden (35:35) zufriedengeben musste.
Kapitän Leo Reichenberger fand nach dem Spiel die richtigen Worte: „Wir haben heute endlich wieder gezeigt, was wir drauf haben. Leider reichte es nicht zum Sieg, das tut weh, gibt aber auch Motivation sich weiter zu verbessern. Ich bin stolz auf die Jungs, sie haben heute richtig gefightet.“
Für Schwabmünchen spielten:
Egger, Hübenthal (beide Tor), Mayer (2), Labermeier (6), Kell (9/3), Scholz (3), Schmid (5), Reichenberger (1), Schüller (3), Schikor (3), Wölke (1), Hänsel (2), Ritschel.