LEW Jugend Cup: Eine Herzensangelegenheit

Die Handballabteilung des TSV Schwabmünchen richtet in den Osterferien zum 15. Mal den LEW Jugend Cup aus.

Jubel, Trubel und vor allem eins: Ganz viel Handball! Das erwartet die drei Schwabmünchner Turnhallen in den Osterferien. Fans, Familie und Handball-Liebhaber können in der Hans-Nebauer-Sporthalle (Grundschule) sowie den beiden Dreifach-Turnhallen des Leonard-Wagner-Schulzentrums über vier Tage hinweg hochklassigen Jugendhandball von der E- bis zur A-Jugend erleben. Die Handballabteilung des TSV Schwabmünchen richtet dieses Jahr bereits zum 41. Mal die traditionelle „Oster-Handballwoche“ aus. Was als reines Erwachsenenturnier begann, ist nun schon seit vielen Jahren ein Turnier ausschließlich für Jugendmannschaften.

2014 wurde mit der LEW ein regionaler Partner für das Turnier gefunden. Es wuchs Jahr für Jahr und wurde schließlich zum größten Jugendhandballturnier in Bayern, wenn nicht sogar in ganz Süddeutschland. Jährlich reisen vor allem Teams aus Bayern und Baden-Württemberg, aber zunehmend auch Mannschaften von weiter her nach Schwabmünchen. Zuletzt fanden sich auch Teams aus dem Saarland, Hessen und sogar Österreich sowie der Schweiz unter den Teilnehmern. Der LEW Jugend Cup stellt für diese Mannschaften das wichtigste (und häufig einzige) Vorbereitungsturnier auf die Jugend-Qualifikationsturniere im Mai dar und ist somit ein äußerst aussagekräftiger Anhaltspunkt für den Leistungsvergleich mit anderen hochklassig spielenden Teams.„Der TSV Schwabmünchen organisiert den LEW Jugend Cup mit unglaublich viel Engagement und Leidenschaft. Kein Wunder, dass das Turnier mittlerweile einen festen Platz im Kalender der Handballvereine aus der Region und darüber hinaus hat. Als Haupt- und Titelsponsor sind wir sehr stolz auf diese Partnerschaft und freuen uns, mit dem TSV Schwabmünchen schon ins 15. Jahr zu gehen“, so äußerte sich Sebastian Schipfel, Koordinator für Sportssponsoring der LEW zum Turnier.

In diesem Jahr verzeichnet der TSV erneut eine Rekordteilnehmerzahl von 117 Mannschaften in fünf Altersklassen. Einzig 2017, als man zusätzlich noch eine Sporthalle in Graben als vierte Ausrichtungsstätte bespielte, gingen mit 122 Teams noch mehr Mannschaften an den Start. Das Turnier hat inzwischen so großen Bekanntheitsgrad erreicht, dass dem TSV für die begrenzte Anzahl an Startplätzen sogar mehr als 160 Bewerbungen vorlagen, sodass man sich dazu entschied, bei den A-, B- und C-Jugenden vorrangig Teams aus den Regional- und Oberligen zu berücksichtigen, um ein hochklassiges Teilnehmerfeld und viele spannende Spiele zu gewährleisten.

Für die große Schwabmünchner Handballfamilie ist der LEW Cup allerdings nicht nur ein unglaubliches Spektakel und eine grandiose Erfahrung für Kinder, Trainerteams und Eltern, sondern vor allem auch eine absolute Herzensangelegenheit. Das eingespielte Organisationsteam rund um Yvonne Siller befindet sich bereits seit Oktober 2024 in der Planung für das diesjährige Osterturnier und kann an den vier Tagen auf über 200 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen aus der Handballabteilung zurückgreifen. Ohne die tatkräftige Mithilfe von allen Seiten wäre ein Turnier dieser Größenordnung unmöglich zu stemmen, und so sind es nicht nur die Schwabmünchner Jugendmannschaften, die bei Auf- und Abbau involviert sind, sondern auch die Eltern, die sich jedes Jahr hilfsbereit in die ellenlangen Kuchen- und Verkaufslisten eintragen, sowie der ohnehin verpflichtend anwesende Trainerstab und alle Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen, die Unmögliches möglich machen. Nicht zu vergessen sind auch die Teams der Jugend- und Vereinsleitung, die aktiven Damen- und Männermannschaften, die im Schichtbetrieb das Kampfgericht und die Grillbude besetzen und alle anderen, die vor, während und nach dem Turnier kleine und große Aufgaben übernehmen, aber im Gesamtbild unsichtbar bleiben. Unsichtbar ist in der Regel auch die Turnierleitung, die während des Turniers den Überblick über das bunte Chaos aus Kindern, Bällen, Spielergebnissen, Verzögerungen, Turnierbäumen und Sieben-Meter-Werfen behält. Für vier Turniertage wird das kleine, verglaste Kabuff in der LWS-Halle für Yvonne Siller und ihr Orgateam sozusagen zum Lebensmittelpunkt. Sie koordinieren den Ablauf und die Echt-Zeit-Übertragung der Spielergebnisse, geben Auskunft bei jeglichen Fragen und sorgen rundum für einen reibungslosen Ablauf, damit alle anderen ein tolles Turnier und schöne Erinnerungen an ihren Tag in Schwabmünchen genießen können. Tolle Erinnerungen haben auch viele der Ehrenamtlichen, die als Kinder selbst jedes Jahr am Turnierbetreib teilgenommen und die zwei aufregenden Osterferienwochenenden oft noch sehr klar vor Augen haben. Manche Spielerinnen und Spieler der aktiven Mannschaften waren damals noch nicht mal Teil der „SMÜ-Family“, erinnern sich aber schmunzelnd, wie sie noch im „auswärtigem“ Vereinstrikot am Turnierbetrieb teilnahmen und vielleicht sogar eines der (traditionell in jedem Jahr neugestalteten) sehr begehrten Siegershirts ergatterten. Es ist und bleibt ein unglaublich tolles Event für alle Beteiligten und mit Sicherheit eine Veranstaltung, auf die die gesamte Abteilung sehr stolz sein kann.

Wer also zwischen dem 19. und 27. April Zeit hat, sollte in der Halle vorbeischauen, wo nicht nur für aufregenden Jugendhandball, sondern auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Damit sind dann eigentlich alle Fragen geklärt, außer vielleicht „Sind wir schon im Verzug?“ und „Oh Gott, ein Unentschieden. Sieben-Meter-Werfen oder nicht, hat jemand die Turnierbestimmungen gelesen?“

 

Alle Infos gibt es unter: https://lewjugendcup.de/

 

Die Turniertermine auf einen Blick

Ostersamstag, 19.04.2025

09:00 – 18:00 Uhr: mB/wB-Jugend (Jahrgang 2009/10)

Ostermontag, 21.04.2025

10:00 – 18:00 Uhr: mA/wA-Jugend (Jahrgang 2007/08)

Samstag, 26.04.2025

09:00 – 20:00 Uhr: mC/wC-Jugend (Jahrgang 2011/12)

Sonntag, 27.04.2025

09:00 – 17:00 Uhr: mD/wD-Jugend (Jahrgang 2013/14)

10:00 – 17:00 Uhr: E-Jugend (Jahrgang 2015 u. jünger)