Das große Jugendbundesliga wurde leider verpasst, aber am Ende dennoch eine ordentliche Qualifikation absolviert – die weibliche B-Jugend spielt in der Saison 25/26 in der Regionalliga.
Anfang Mai führte der Weg der neuformierten Mannschaft nach Ismaning zur bayerischen Vorqualifikation zur Jugendbundesliga. Die Jahrgänge 2009/10 des TSV Schwabmünchen hatten sich im Rahmen eines Trainingslagers vor Ostern und mit der erfolgreichen Teilnahme am LEW-Jugendcup gut auf die anstehenden Aufgaben eingestimmt. Erfreulich früh war ein sehr guter Teamzusammenhalt spürbar und mit Neuzugang Emilie Herzog vom BHC Königsbrunn konnte auch die noch vakante Torhüterposition im Team mit Jule Warth gut besetzt werden.
In Ismaning trafen dann mit dem gastgebenden TSV, der neugegründeten Spielgemeinschaft Forst United/Allach und unseren Mädchen drei Teams auf Augenhöhe aufeinander. Drei Spiele jeder gegen jeden in direkter Abfolge um einen festen Platz in der JBLH für den Sieger und die Möglichkeit in einer süddeutschen Qualifikation für den Zweiten. Es scheint sich in Bayern auch nach vielen Jahren die Erkenntnis nicht durchzusetzen, dass dieser Spielmodus (übrigens auch in den Qualiturnieren zu den bayerischen Ligen) schlicht und ergreifend wettbewerbsverzerrend ist. Bei einer langen Spielzeit und der hohen Intensität der Partien sind die Mannschaften, die zwei Spiele hintereinander austragen müssen deutlich benachteiligt und das sollte sich auch an diesem Tag zeigen. In einem dramatischen Turnierauftakt setzte sich Forst/Allach hauchdünn gegen Ismaning durch, bevor dann die Schwabmünchnerinnen gegen die Siegerinnen des ersten Spiels aufliefen. Eine sehr starke Vorstellung der Gelb-Blauen gegen ein allerdings sicher durch die Vorbelastung geschwächtes Team von Forst/Allach bescherte dem Team des Trainergespanns Maria Dushkova / Holger Hübenthal ein 21:19 bevor es direkt im Anschluss im entscheidenden Spiel gegen Ismaning um alles oder nichts ging.
Ein spiel- und laufstarke Ismaninger Mannschaft stellte dabei die Weichen gegen ein gefühlt früh auf Reserve laufendes Schwabmünchen Team schnell auf Sieg. Bis Anfangs der zweiten Spielhälfte konnten die von vielen mitgereisten Eltern und Fans toll unterstützen Gelb-Blauen die Hoffnung noch am Leben erhalten, doch dann brachen die Dämme. Eine am Ende deutliche 17:28 Niederlage besiegelte aufgrund des schlechteren Torverhältnisses bei drei punktgleichen Mannschaften Rang drei und das Ende der Träume von einer weiteren Saison in der Jugendbundesliga. Die Enttäuschung war natürlich riesig und auch das Thema des sportlich sehr fragwürdigen Spielplans kam schnell wieder hoch. Allerdings gilt es auch neidlos die starke Vorstellung der beiden Konkurrenten anzuerkennen, die am Ende vielleicht den Tick stärker waren und sicher nicht unverdient weitergekommen sind.
Jetzt führte der Weg dann noch in die nicht gerade mit großer Vorfreude erwarteten Qualiturniere zur Regionalliga. Sowohl in Runde 1 bei SV Anzing wie auch in Runde 2 in Haunstetten präsentierten sich die Schwabmünchnerinnen dann allerdings sehr motiviert und fokussiert und qualifizierten sich erwartungsgemäß souverän für die höchste Spielklasse in Bayern. In den anstehenden Sommermonaten und mit Blick auf die in der zweiten Septemberhälfte beginnende Saison wollen Trainer und Team weiter intensiv arbeiten, um die Spielerinnen vor allem physisch und im Teamspiel weiterzubringen.
Bei aller zwischenzeitlichen Enttäuschung haben die Qualiwochen im Mai viel Spaß gemacht. Die funktionierende Gruppe aus Spielerinnen, Trainerteam, Teammanager Torsten Barthel und den als Fans und Helfer großartigen Eltern lässt berechtigt auf viele weitere tolle Momente hoffen.
Es spielten: Jule Warth, Emilie Herzog (Tor); Sina Gossner, Becci Kramer, Tabea Hafner, Linda Dölle, Anni Weber, Lara Zabel, Mila Heiland, Paula Konrad, Finnia Gilg, Pauline Barthel, Pauline Balinth, Luisa Wutz